Speziell für den Mittelstand entwickelt
Mittelständische Unternehmen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, sehen sich in der Beschaffung ungekannten Herausforderungen gegenüber. Manche werden durch die vorherrschenden Gegebenheiten noch verstärkt. Beispiele sind:
- Manuelle oder nur teilweise automatisierte Prozesse (oft Eigenentwicklungen) die von den Nutzern schlecht akzeptiert werden.
- Externe Beratungsunternehmen, die Veränderungen nicht umfassend begleiten können. Das heißt: Der Wandel muss intern parallel zum Arbeitsalltag bewältigt werden und leitlinien und Kenntnisse über branchenbezogene Best Practices fehlen.
- Einkaufsabteilungen, die in Größe und Struktur von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren, jedoch allesamt eine geeignete Beschaffungslösung benötigen.
- Begrenzte Budgets und die Forderung nach tragfähigen Business Cases, oft in Kombination mit langwierigen Freigabeprozessen.
- Bereits verwendete ERPs, die einige, aber nicht alle Teile von Source-to-Pay abdecken.
- Mehrere Systeme (ERP, Finanzen, Lieferkette), in die eine Source-to-Pay-Lösung integriert werden muss.
Hier kommt Proactis Rego ins Spiel: Modular aufgebaut, nutzerfreundlich und schnell implementiert, bewältigt es diese Herausforderungen und ist die perfekte Wahl für mittelständische Unternehmen.