Lieferantenmanagement

Steuern Sie mühelos alle Belange rund um Ihre Lieferanten und nehmen Sie jederzeit Einblick in aktuelle Informationen
Demo buchen
Proactis Supplier Management vereinfacht den Aufbau und die Pflege eines umfassenden Lieferantenverzeichnisses und die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus Ihrer Lieferanten durch die Bereitstellung webbasierter Tools zur Lieferantenbewertung.

Sie können alle Informationen über Ihre Lieferanten an einem zentralen Ort zusammentragen und gleichzeitig unternehmensweit verfügbar machen. Unsere Lösung stellt die von Ihnen benötigten Informationen anschaulich dar und hält sie immer auf dem aktuellsten Stand.
Verbesserung der Lieferantenperformance
Verbesserung der Lieferantenperformance und Senkung der Kosten.


Störungen aufgrund fehlender Lieferantenleistungen
Geringere finanzielle Einbußen durch Störungen aufgrund fehlender Lieferantenleistungen.


lieferantenrisiko management
Finanzielle und zeitliche Einsparungen bei der Verwaltung für die Kreditorenbuchhaltung und den Einkauf.


Transparenz über die Richtlinien für das Lieferantenmanagement
Verbesserte Einhaltung der Transparenz über die Richtlinien für das Lieferantenmanagement.

Behalten Sie die Übersicht und setzen Sie die Standards hoch

Proactis bietet Ihrem Team eine einfache Möglichkeit, die Performance und das Risiko von Lieferanten zu überwachen. 

Hierfür werden relevante Informationen aus verschiedenen Anwendungen herangezogen. Die Software hilft ebenfalls bei der Planung und Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen.
Lieferantenrisiko management - Behalten Sie die Übersicht

Alle Anbieter auf einen Blick

Sehen Sie alle wichtigen Informationen wie Lieferanten, deren Waren, Dienstleistungen, Zertifizierungen, Fachgebiete, Standorte und Kontakte auf einer einzigen Plattform ein. 

Die Lieferanten werden in all Ihren Schlüsselsystemen automatisch zur Verfügung gestellt.
Lieferantenrisiko management - Alle Anbieter auf einen Blick

Immer aktuelle Lieferanteninformationen

Die Lieferantenprofile enthalten eine Fülle von Informationen, wie z.B. Registrierungsnummern, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Verkaufsdaten und Kontaktdaten, wobei die Lieferanten diese Daten selbstständig pflegen und auf dem neuesten Stand halten. 

Die Lieferantenprofile spielen eine Schlüsselrolle im Vertragsmanagement, bei der Lieferantenauswahl und der Auftragsabwicklung, sodass die Lieferanten aufgefordert werden, ihre Profile regelmäßig zu aktualisieren.
Immer aktuelle Lieferanteninformationen
Unsere Experten führen Sie durch die Lösung und beantworten alle Ihre Fragen.
Lieferantenmanagement FAQ
Was ist Lieferantenmanagement?
Supplier Relationship Management (SRM) oder auch Lieferantenmanagement ist der Prozess der Pflege und Verbesserung Ihres Lieferantenbestands durch die Strukturierung und Rationalisierung des gesamten Lieferantenlebenszyklus - von der ersten Lieferantenidentifizierung bis hin zur Annahme, Genehmigung, Transaktion und Analyse. Die Lieferanten können ständig daraufhin überprüft werden, ob sie für die Belieferung Ihres Unternehmens geeignet sind. Das Ergebnis ist sichtbar, Risiken werden identifiziert und der Prozess ist überprüfbar. Kommunikationen wie die Überprüfung von Zahlungs- oder Kontoinformationen, die Änderung von Kontaktdaten und die Aktualisierung von Katalogen werden online durchgeführt.
Wie funktioniert ein Lieferantenmanagementsystem?
Eine gut strukturierte SRM-Lösung unterstützt die effiziente und konsistente Rekrutierung, Qualifizierung, Einbindung und Leistungsbeurteilung von Lieferanten. Dies geschieht durch den einfachen Aufbau und die Pflege eines umfassenden Lieferantenverzeichnisses und die Verwaltung des Lebenszyklus von Lieferanten durch die Bereitstellung webbasierter Tools zur Unterstützung der Rekrutierung, Qualifizierung, Übernahme und Bewertung von Lieferanten. Darüber hinaus vereinfacht es die Verwaltung von Lieferanteninformationen und die Kommunikation, indem es ein Lieferantennetzwerk für die Self-Service-Pflege von Unternehmensinformationen und Katalogen sowie für Self-Service-Kontoabfragen bereitstellt.
Welches sind die Herausforderungen, die das Lieferantenmanagement lösen kann?
  • Das Onboarding von Lieferanten ist für beide Seiten zeitaufwändig.
  • Die Qualifizierung von Lieferanten ist oft subjektiv und bietet wenig Einblick in die Risiken.
  • Eine einheitliche Messung und Bewertung der Lieferantenleistung ist schwierig.
  • Es ist eine umfangreiche Aufgabe, die Profile und Kataloge der Lieferanten auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Die Mitarbeiter der Kreditorenbuchhaltung verbringen zu viel Zeit mit der Beantwortung von Fragen der Lieferanten zu Rechnungen und Zahlungen.
Welche Rolle spielt das Lieferantenmanagement bei der Beschaffung?
Beschaffungsteams können ein umfassendes Lieferantenverzeichnis erstellen und pflegen, um den Lebenszyklus der Lieferanten zu verwalten. Sie können alle Informationen über Ihre Lieferanten an einem zentralen Ort sammeln, wobei alle Daten im gesamten Unternehmen verfügbar sind. Alle Lieferanteninformationen sind mit einem Klick verfügbar, und Sie können sicher sein, dass die Informationen aktuell sind. Die Leistung und das Risiko von Lieferanten können anhand relevanter Informationen aus verschiedenen Anwendungen überwacht werden, so dass Sie das Leistungsniveau der Lieferanten im Auge behalten können. 
Wie kann ich das Risikomanagement für Lieferanten automatisieren?
Systeme für das Management von Lieferantenbeziehungen helfen dabei, manuelle Prozesse von der Lieferantenbeurteilung, -auswahl und -anbindung bis zur laufenden Bewertung abzuschaffen. Den Lieferanten können auch Hilfsmittel zur Selbstverwaltung an die Hand gegeben werden, damit sie ihre eigenen Informationen aktuell und korrekt halten können. 
Warum ist das Risikomanagement für Lieferanten wichtig?
Das Risikomanagement für Lieferanten ist für die finanzielle Gesundheit und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens ebenso wichtig wie Ihre Bemühungen um Kosteneinsparungen. Lieferanten mit hohem Risiko müssen ständig daraufhin überprüft werden, ob sie für die Lieferung an Ihr Unternehmen geeignet sind. Das Ergebnis muss ersichtlich sein, die Risiken müssen identifiziert und überprüft werden können. Die negativen Auswirkungen eines einzigen Ereignisses auf die Finanzlage oder den Ruf Ihres Unternehmens sind potenziell enorm, ja sogar verheerend.
Welche Schritte gibt es im Lieferantenprozessmanagement?
Das Management von Lieferantenbeziehungen umfasst folgende Bereiche:
  • Identifizierung und Auswahl der besten Lieferanten.
  • Bewertung und Verbesserung der Lieferantenleistung.
  • Reibungslose Zusammenarbeit mit Lieferanten.
  • Verbesserung der Lieferantenqualität.
  • Identifizierung von Lieferantenrisiken.