Beschaffung und Lieferketten-Performance auf ganz neuem Niveau, unternehmensweit
Nun kann es weitergehen mit der Nutzengenerierung durch Ausgabensteuerung in Form der Überprüfung von Strukturen, Prozessen und Fähigkeiten; über das gesamte Unternehmen hinweg.
Mit Proactis als zentralem Kostensenkungs- und Compliance-Tool sind Gesundheitsanbieter in der Lage, die verlässlichen
Lieferanten strategisch auszuwählen, die volle Übersicht über alternative Lieferanten zu behalten, wertebasiertes Contracting zu betreiben und Lieferanten zur Zusammenarbeit zu bewegen. Jede einzelne Ausgabenkategorie ist steuerbar und über eine B2C-ähnliche Oberfläche finden und kaufen vom leitenden Team bis zum einzelnen Einkäufer alle ganz einfach, was Sie brauchen. Dabei sorgt die Assistenzfunktion des geführten Einkaufs (Guided Buying) dafür, dass außervertragliche Ausgaben reduziert und die Nutzerinnen und Nutzer zu bestätigten Lieferanten geführt werden.
Gesundheitsunternehmen haben Behandlungen zu erbringen, aber auch Geld zu verdienen, deshalb sollten Kostenkontrolle und Effizienzüberlegungen eine wichtige Rolle spielen. Gesundheitsunternehmen haben Proactis auch dazu verwendet, Kosten zu senken und die Rechnungseffizienz zu steigern. Neben einem regelkonformen Ausgabenverhalten haben sie dadurch auch erreicht, dass Lieferanten sie als professionellen Geschäftspartner schätzten und sie weniger Zeit für das
Procure-to-Pay aufwenden mussten.
Zudem sind Proactis-Lösungen modular, was bedeutet, dass sie je nach Zeit und Budget unterschiedlich umfassend ausfallen und mit der Zeit aufgestockt werden können. Man kann also etwa mit Sourcing, Procure-to-Pay, der Automatisierung der Lieferantenbezahlung oder irgendwo mittendrin beginnen.
Proactis sorgt verlässlich für wirkliche Ausgabensteuerung und Lieferketten-Performance – und damit für mehr Zeit, die Gesundheitsanbieter ihrer eigentlichen Berufung gemäß für die Erbringung bestmöglicher Behandlungen einsetzen können. Das zeigt die Erfahrung: