Extrahieren Sie weitere Einsparungen aus Ihren strategischen Beschaffungsinitiativen

Strategisches Sourcing bringt erhebliche Einsparungen, indem die laufende, langfristige Beschaffung von Waren und Dienstleistungen optimiert wird.

Es ermöglicht Wettbewerbsangebot; Optimale Preisgestaltung und Lieferantenauswahl in einer Vielzahl von Ausgabekategorien zu gewährleisten, was im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen zu sehr großen Einsparungen führt.

In Ermangelung formalisierter strategischer Beschaffungsprogramme stehen Unternehmen in der Regel vor gemeinsamen Herausforderungen:
  • Strategisches Sourcing wird nur für einen Bruchteil der Gesamtausgaben angewendet.
  • Viele wichtige Einkäufe werden ohne strukturierten, wettbewerbsfähigen Prozess getätigt, weil er von den Mitarbeitern als zu umständlich und zeitaufwendig angesehen wird.
  • Wenn Sourcing-Events durchgeführt werden, ist es schwierig, alle richtigen Leute einzubinden, um Anforderungen zu erstellen und Lieferanten zu bewerten.
  • Es ist ein beträchtliches Beschaffungsmanagement erforderlich.
  • Beschaffungsveranstaltungen werden inkonsequent ausgeführt, sind schwer nachzuvollziehen und ohne Transparenz.
  • Es gibt kein klares Bild vom Niveau der Lieferantengefahr.
Der erste Schritt zur Vermeidung von Sparmaßnahmen ist die Umsetzung eines robusten Ausgabenmanagements, das mit der Ausgabenanalyse beginnt und anschließend bewertet, wann der Einsatz strategischer Beschaffungswerkzeuge angemessen ist.

Diese Initiativen beginnen mit der Erhebung von Ausgabedaten, der Ermittlung von Anforderungen an den Service Level, der Erforschung und Analyse von Lieferanten und dem Markt sowie der Erteilung von Anfragen nach Informationen, Vorschlägen und Angeboten sowie gegebenenfalls eAuktionen.

Strategische Sourcinginitiativen zielen effektiv darauf ab, unorganisierte Methoden, lokalisierte Entscheidungsprozesse und nicht wiederholbare Prozesse zu reduzieren oder zu eliminieren.
 

Leistungsstarke Unternehmen nutzen die neuesten Technologien, um mehr Beschaffungsveranstaltungen durchzuführen und einen höheren Anteil an Käufen durch formelle Verträge zu lenken, ohne dass die Kosten verdoppelt werden müssen, was die Qualität gefährdet oder die Risiken erhöht.

Diese Unternehmen kombinieren Best-in-Class-Prozesse mit Automatisierung, um den Beschaffungszyklus zu vervollständigen, inklusive RFx-Automatisierung, Lieferantenidentifikation, Bidding/Verhandlungen und Optimierungs Tools.

Sie führen mehr Beschaffungsaktivitäten mit einer definierten und wiederholbaren Methodik im Auge durch und verbessern dadurch die Koordination der Lieferanten.
  • Standardisieren Sie den wettbewerbsfähigen Sourcingprozess.
  • Den Mitarbeitern die Nutzung bestehender Vereinbarungen erleichtern.
  • Verschaffen Sie sich ein klares Bild was von wem gekauft wird.
  • Reduzieren Sie die Menge arbeitsintensiver manueller Aufgaben.
  • Und letztlich...Kosten senken.
Weitere Vorteile der strategischen Beschaffung sind: Ein verbessertes Budget-und Cash-Management, schnelleres Auditing, reduzierte Papierkosten und verbesserte Lieferantenbeziehungen.

​Optimieren und standardisieren Sie Ihren Sourcingprozess um einen höheren Mehrwert zu erzielen