Eidosmedia wählt Proactis, um seinen Ausgabenmanagementprozess zu rationalisieren
Proactis, das globale Unternehmen für Ausgabenmanagement, ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass Eidosmedia Proactis ausgewählt hat, um seinen Ausgabenmanagementprozess in seiner gesamten Organisation in mehreren Ländern zu digitalisieren, zu automatisieren und zu rationalisieren.
Mit über 230 Mitarbeitern ist Eidosmedia weltweit führend in der Entwicklung von Content-Management- und Digital-Publishing-Lösungen. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat Niederlassungen in Mailand, London, Paris, Frankfurt, New York, Sydney und Shanghai.
Die Lösungen von Proactis werden den täglichen Einkaufsprozess in einer Weise unterstützen, die die Einhaltung der Beschaffungs- und Genehmigungsregeln des Unternehmens gewährleistet. Die Lösung wird dazu beitragen, unnötige oder ungeeignete Ausgaben zu vermeiden und es den Mitarbeitern im gesamten Unternehmen so einfach wie möglich machen, die benötigten Waren und Dienstleistungen zu kaufen.
"Unsere Business Spend Management-Lösung vereint alle Funktionen, die Eidosmedia benötigt, um den Beschaffungsprozess weiter zu rationalisieren, einschließlich Beschaffung, Vertragsmanagement und Bestellwesen", erklärt Bert de Groot, Senior Account Manager bei Proactis. "Sowohl Eidosmedia als auch Proactis haben sich die moderne Arbeitsweise zu eigen gemacht, wobei der Großteil des Projekts aus der Ferne implementiert werden soll. Das intuitive und benutzerfreundliche Design von Proactis wird Eidosmedia dabei helfen, die Sichtbarkeit von Lieferantenverträgen zu erhöhen und die Transparenz der Unternehmensausgaben im gesamten Unternehmen zu maximieren."
Die erste Implementierung wird für das Büro in Mailand erfolgen, wo 90 % der Ausgaben des Unternehmens getätigt werden. Da die Lösung vollständig digital und aus der Ferne implementiert wird, können die Mitarbeiter von Eidosmedia jederzeit, überall und von jedem Gerät aus auf die Plattform zugreifen, auch in unsicheren Zeiten. Die Lösung von Proactis ermöglicht einen "Business as usual"-Betrieb, bei dem sich das Unternehmen auf wichtige Managementziele und die Minimierung von Risiken konzentrieren kann.