Die Situation
XRechnung ist ein definiertes technisches Format, das als Standard für elektronische Rechnungen eingeführt wurde, die u.a. an die öffentlichen Auftraggeber (z.B. Bund, Ländern und Kommunen) in Deutschland gesendet werden.
Eine XRechnung enthält alle Informationen einer Rechnung als strukturierte Daten in einem XML- Format. Auf eine bildhafte Darstellung der Rechnung (z.B. PDF) wird in dem Standard verzichtet. Es handelt sich also um eine rein maschinenlesbares Format. Mit dem neuen Standard setzt Deutschland die Vorgaben des Europäischen Komitees für Normung (CEN) für die in einer elektronischen Rechnung enthaltenen Daten um.
Die Herausforderungen – in der Praxis
In der Praxis ergeben sich durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Rechnungssender zahlreiche Herausforderungen:
- Die Zeit drängt: Ab November 2020 wird die öffentliche Verwaltung, insbesondere der Bund, nur noch rechtskonforme elektronische Rechnungen akzeptieren.
- Die Komplexität des Formats: Das XML-basierte semantische Datenmodell ist umfangreich und aufwendig umzusetzen.
- Föderalismus: Durch unsere föderale Struktur wird es mehrere Verwaltungsportale geben. Es ergibt sich die Fragestellung „Woher weiß ich als Lieferant, welches Portal mein Kunde/Rechnungsempfänger nutzt?“
- Ineffiziente Eingabemöglichkeiten: Für Lieferanten ist lediglich die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten ohne digitale Archivierung vorgesehen.
Unsere Lösung
- Proactis unterstützt Lieferanten bei der rechtskonformen Erstellung, Übermittlung und Archivierung von Rechnungen.
- Proactis bietet über PEPPOL einen zentralen Zugangspunkt zu allen relevanten deutschen und europäischen eInvoicing-Portalen des öffentlichen Sektors.
- Sprechen Sie mit uns hinsichtlich Verfügbarkeit für Ihre Systemkonfiguration.