Der Purchase-to-Pay Prozess: Im Detail

Der Schlüssel für effektives, agiles, automatisiertes P2P
Demo buchen

Was ist Purchase-to-Pay?

Purchase-to-Pay besteht aus einer Reihe von Phasen, die den Einkaufsprozess von Anfang bis Ende beschreiben, von der ersten Anfrage über den Kauf bis hin zur Rechnungsstellung und Bezahlung der erhaltenen Waren/Dienstleistungen. Durch die Vereinfachung dieser Prozesse können Sie einen großen Schritt in Richtung Ihrer digitalen Transformationsziele machen.
 
Die Klasse von Softwaresystemen, die in den letzten Jahren entstanden sind, um diesen wichtigen Ablauf gut zu bewältigen, wird allgemein als Purchase-to-Pay- oder Procure-to-Pay-Softwaresysteme  (kurz: P2P-Systeme) bezeichnet.
P2P-Systeme bestehen aus einer Reihe wesentlicher Komponenten:
Einkauf
 
software einkauf beschaffung
Optimieren Sie Ihre
Beschaffungsprozesse,
erzielen Sie den besten
Nutzen und erhalten Sie
die volle Kontrolle über
Ihre Einkäufe

Mehr erfahren


Budgetverwaltung
 
kreditorenbuchhaltung lösungen
Treffen Sie
klügere Entscheidungen
auf der Grundlage
von Echtzeit-
Budgetinformationen


Mehr erfahren


Rechnungsmanagement
 
rechnungsverwaltung lösungen
Optimieren Sie Ihre
Rechnungsverarbeitung
und verschaffen Sie
sich einen Überblick über
Ihre Verbindlichkeiten
in Echtzeit

Mehr erfahren


Beschleunigte Bezahlung
lösungen für das ausgabenmanagement
Optimieren Sie
den Cashflow und
verwandeln Sie die
Kreditorenbuchhaltung
in ein Profitcenter


Mehr erfahren

Durch die Integration dieser Komponenten in ein einziges P2P-Softwaresystem wird der gesamte Prozess automatisiert, rationalisiert und kollaborativ, verfügt über einen vollständigen Buchprüfungspfad und erfasst die Kaufhistorie für spätere Ausgabenanalysen.

Erfahren Sie, wie Bauer Media eine vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung erreicht und die Beziehung zu den Lieferanten weiter verbessert hat.

Ausgabenchaos einfach beenden
Tipps, wie Sie Kosten steuern, managen und reduzieren

Die Ausgabenverwaltung Ihres Unternehmens profitiert als zentrales Organ von Abläufen, die optimiert und flexibel sind. Warum? Weil Kosten in Einkauf, Budgetverwaltung und bei Zahlungen überwacht, gesteuert und natürlich nach Möglichkeit reduziert werden.
  • Was bedeutet Purchase-to-Pay in ihrem Unternehmen
  • Wie erkennen Sie Probleme und Chancen
  • Welche Rolle spielen Kostentransparenz und -kontrolle
  • Wie erhalten Sie einen Überblick über alle Ausgaben
  • Wie bearbeiten Sie Rechnungen optimal
  • Wie sichern Sie Lieferketten gegen Betrug
  • Wie strukturieren Sie Ihren Finanzbereich um
Im Leitfaden erfahren Sie, wo Sie idealerweise anfangen, wen Sie einbeziehen sollten und welche Lösungen es gibt.
Whitepaper jetzt kostenfrei herunterladen
Einkauf, Budgets, Rechnungen - Purchase-to-Pay (P2P) Prozesse weiterentwickeln

Bewährte Praxis für Purchase-to-Pay (P2P)

P2P schlägt eine Brücke zwischen Finanzen, Beschaffung und dem weiteren Geschäftsleben und treibt die Wertschöpfung in allen Bereichen voran. Wenn wir uns die Auswirkungen von P2P auf die einzelnen Bereiche ansehen, wird deutlich, dass P2P das Kernstück Ihrer Strategie für das Ausgabenmanagement ist:
purchase to pay (P2P) softwareanbieter
Wie erreichen Sie einen effektiven, agilen und automatisierten P2P-Prozess?

Eine gute P2P-Softwarelösung bietet Automatisierung – ein System, das es Mitarbeitern im gesamten Unternehmen ermöglicht, Lieferantenquellen wie Kataloge und Websites online zu durchsuchen, um den gewünschten Artikel oder die gewünschte Dienstleistung bei einem zugelassenen Lieferanten zu finden und dann zu kaufen oder anzufordern.

Die Kaufanfrage wird mit den Unternehmensregeln verglichen, basierend auf der Frage, wer die Anfrage stellt, den Kosten, der Ausgabenkategorie und anderen Kriterien. Zur Genehmigung wird die Anfrage elektronisch an den richtigen Manager weitergeleitet. POs werden automatisch für genehmigte Anfragen platziert. Wenn die Rechnung eintrifft, wird sie elektronisch mit der Bestellung und dem Eingang sowie mit den geltenden Vertragsbedingungen abgeglichen.

Leitfaden für den praktischen Einstieg in die Optimierung von P2P-Prozessen herunterladen



Die besten P2P-Systeme verarbeiten die Mehrzahl der Rechnungen als Dunkelbuchung, während sie automatisch eine Workflow-basierte Lösung aller Ausnahmen einleiten. Nach der Genehmigung werden die Rechnungen zur Zahlung an Ihre Kreditorenbuchhaltung weitergeleitet.

Erfahren Sie, wie die Mears Group mit Proactis die Effizienz von P2P und Kreditorenbuchhaltung um 500% gesteigert hat.
 
Die Verbesserung Ihrer bestehenden P2P-Prozesse mag entmutigend erscheinen, aber wenn Sie erkennen, wo in Ihrer Organisation Einsparungsmöglichkeiten liegen, und einen modularen Automatisierungsansatz anwenden, können Sie Ihre Anstrengungen auf die Bereiche konzentrieren, in denen Sie den dringendsten Bedarf haben.





Einkauf, Budgets, Rechnungen - Purchase-to-Pay (P2P) Prozesse weiterentwickeln: Wie Sie Kosten steuern, managen und reduzieren
Einkauf, Budgets, Rechnungen - Purchase-to-Pay (P2P) Prozesse weiterentwickeln
Unsere Experten führen Sie durch die Lösung und beantworten alle Ihre Fragen.